Verantwortliche Stelle
Soasis Apartments Oberammergau
Ludwig-Thoma-Str. 11
82487 Oberammergau
Deutschland
simon.bradaric@gmail.com
Simon Bradaric
Impressum
Geltungsbereich
Wir erheben personenbezogene Daten unter Beachtung der Regeln der Datensparsamkeit nur in dem Umfang und nur so lange, wie dies für die Nutzung unserer Website erforderlich ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten strikt an die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck für die Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Unsere Website kann regelmäßig ohne die Weitergabe von personenbezogenen Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse, erfolgt diese Erhebung auf freiwilliger Basis. Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Nutzer Informationen über Art, Umfang und Zweck der durch den verantwortlichen Dienstleister erhobenen Daten und deren Verwendung.
Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
Um eine Buchung vorzunehmen, ist die Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Sie müssen dabei nur die mit einem Sternchen markierten Felder (Hier Pflichtfelder angeben) angeben, sowie die Buchung betreffenden Daten (z.B. Aufenthaltszeitraum). Zudem speichern wir Ihr Buchungsdatum und den Zeitpunkt. Darüber hinaus gehende Angaben (hier optionale Felder angeben) sind keine Pflichtangaben. Die von Ihnen auf unserer Webseite angegebenen Daten inklusive eventueller Notizen sind personenbezogene Daten und werden von uns verarbeitet und genutzt, um die Bearbeitung der Buchung und die Erbringung der angeforderten Leistung sicherzustellen. Auch nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen bezüglich der Buchung oder bei Ihrem Aufenthalt relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die bei der Buchung erhobenen personenbezogenen Daten werden an folgende Dritte weitergeleitet:
Smoobu GmbH – Smoobu.com ist eine Software für Vermieter von Ferienwohnungen
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Deutschland
Link zu Datenschutzbestimmungen von Smoobu: https://www.smoobu.com/de/datenschutz/
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Außer in den genannten Fällen einer Verarbeitung im Auftrag geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Zum anderen setzen wir Cookies von Dritten ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Des Weiteren wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung (der Daten) auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt des Zugriffs, Referrer-URL sowie Information zum verwendeten Browser und Betriebssystem) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Google verarbeitet die Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten gegenüber uns zu erbringen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass Google die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Das von Google angebotene Universal Analytics mit User ID wird von uns nicht verwendet. Gegebenenfalls werden die erfassten Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten. Die über Cookies erfassten Nutzerdaten werden nach 365 Tagen automatisch gelöscht. Die Informationen, die durch die von Google Analytics gesetzten Cookies erzeugt werden, werden über die Benutzung unserer Webseite an Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich. Zusätzlich werden wir Ihre Daten nur übermitteln, wenn Sie in die Verarbeitung durch Google ausdrücklich einwilligen. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der in Ziff. 4.2 beschriebenen Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe. Informationen zur Datennutzung von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Änderungsvorbehalt
Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung immer den geltenden gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder geänderter Dienste angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann ab Ihrem nächsten Besuch unserer Website.